Text: Anna-Kathrin Janousek | Dana Janas In diesem Artikel wird die historisch bisher einmalige Situation betrachtet, dass bis zu fünf Generationen zeitgleich am Arbeitsmarkt aktiv sind und die verschiedenen Arbeitnehmenden-Generationen sowie deren Sozialisation skizziert. Wir tauchen ein in die Frage, welche Möglichkeiten Führungskräfte in Pflegeeinrichtungen nutzen können, um generationsbedingte Konflikte zu reduzieren und Stärken der Vielfalt im intergenerationalen Arbeiten bewusst zu nutzen. Insgesamt geht es darum, weder ein Senioritätsprinzip noch einen Jugendwahn zu praktizieren Fallbeispiel Altenheim Sonnenblick: Lisa (21) und Ute (61) arbeiten in einer Schicht. Lisa als Teil ...