Altenpflege - 02.06.2025 | TINO SCHAFT | MAGAZIN NACHGEFRAGT

"Eine der größten Herausforderungen ist die Erkennung des Delirs bei Demenz."

Foto: Universität Oldenburg/Daniel Schmidt PROF. DR. REBECCA PALM ist Pflegewissenschaftlerin und leitet die Expert:innenarbeitsgruppe zur Entwicklung eines Expertenstandards in der Pflege zum Thema Delir. Prof. Dr. Palm: Das Delir ist eine akute neuropsychiatrische Erkrankung, deren Auftreten multifaktoriell bedingt ist. Die Symptome sind unter anderem eine plötzlich auftretende Verschlechterung der Kognition. Dem Delir liegt eine Ursache zugrunde, wie eine akute Erkrankung. Das Delirmanagement stellt einen sehr wichtigen Bereich der Qualitätsentwicklung dar, da ein Delir potentiell vermeidbar ist. Ein gutes Delirmanagement setzt auf verschiedenen Ebenen an, der Struktur-, Prozess- und Ergebnisebene. ...
Neugierig geworden?
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten Zugriff auf sämtliche Inhalte Ihrer VincentzWissen Bibliothek. Sie haben noch keinen Zugriff? Dann schließen Sie jetzt das kostenpflichtige Abo ab und wählen Sie aus unseren umfangreichen Abo-Modellen die für Sie infrage kommende Variante aus. Oder wählen Sie das Probeabo, mit dem Sie Vincentz Wissen vier Wochen lang kostenlos testen können.
Login
Probeabo
(5 Lizenzen)
Abonnement (5 Lizenzen)