CAREkonkret - 06.05.2016 | Sylvia Hacke; Markus Plantholz | AMBULANTE DIENSTE
Stundenweise Verhinderungspflege nach § 39 SGB XI

So lässt sich Verhinderungspflege sicher abrechnen

VON DR. SYLVIA HACKE UND DR. MARKUS PLANTHOLZ Hamburg Verunsicherung besteht auch deshalb, weil teils Nachrichten von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen Betreiber von Pflegediensten wegen der unberechtigten Abrechnung von Verhinderungspflege kolportiert werden. Zunächst: Es ist gut, dass Rechtsanwalt Prof. Ronald Richter sich dem Thema mit zahlreichen Fallbeispielen angenommen hat. Die meisten Beispiele sind aus rechtlicher Sicht vollkommen unstreitig. Davon gibt es eine streitbare Ausnahme. Geht eine ehrenamtlich tätige Pflegeperson an regelmäßig stattfindenden Terminen einer Freizeitbeschäftigung (hier: Besuch eines Sportkurses) nach, während denen Pflege stattfinden muss, soll es Richter zufolge an einer Verhinderung fehlen. Die Pflegeperson sei zwar an ...
Neugierig geworden?
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten Zugriff auf sämtliche Inhalte Ihrer VincentzWissen Bibliothek. Sie haben noch keinen Zugriff? Dann schließen Sie jetzt das kostenpflichtige Abo ab und wählen Sie aus unseren umfangreichen Abo-Modellen die für Sie infrage kommende Variante aus. Oder wählen Sie das Probeabo, mit dem Sie Vincentz Wissen vier Wochen lang kostenlos testen können.
Login
Probeabo
(5 Lizenzen)
Abonnement (5 Lizenzen)