Vor der Wahl Ende Februar rufen führende Vertreter des Verbands diakonischer Dienstgeber in Deutschland (VdDD) zur gesellschaftlichen Geschlossenheit auf. Ingo Habenicht, Vorstandsvorsitzender des VdDD, betont, dass in Krankenhäusern und Pflegeheimen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Generationen zusammenarbeiten. Es sei wichtig, Parteien zu unterstützen, die auf Teamwork setzen. Constance von Struensee, VdDD-Vorständin, hebt die Bedeutung von Menschenwürde, Vielfalt und Inklusion hervor. Eine zentrale Forderung des VdDD ist die Erleichterung des Berufseinstiegs für ausländische Fachkräfte und Geflüchtete. Frank Stefan, Leiter der Diakonie Kork, fordert eine echte Willkommenskultur und schnelle Anerkennungsverfahren, um den Fachkräftemangel in der sozialen Versorgung zu beheben. Außerdem fordert der ...