Im November hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (Bfarm) der Mobilitätsanalyse-App von Lindera die Zusage als Digitale Pflegeanwendung (DiPa) verweigert (care konkret berichtete). Die will das Unternehmen nicht hinnehmen und hat im Dezember Widerspruch gegen die Entscheidung eingelegt. Lindera wirft dem BfArM Verfahrensfehler und eine Bewertung nach falschen Maßstäben vor. Statt den pflegerischen Nutzen der App zu prüfen, seien Kriterien für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) angewendet worden, die primär medizinische Behandlungen betreffen. Sie fordern die Neubewertung der Mobilitätsanalyse per App nach den gesetzlich festgelegten DiPA-Kriterien. Kritik an der Ablehnung kommt auch aus der Pflegebranche. Sascha Saßen, Chief Quality ...