Die Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt erforscht mit Unterstützung von Althammer & Kill die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Sozialwirtschaft. Die Nutzung von KI steht in der Sozialwirtschaft gerade in den Startlöchern. In einer Reihe von Projekten werden verschiedene Technologien erprobt und viele Organisationen experimentieren bereits mit ChatGPT oder anderen KI-Tools. "Unklar ist bislang jedoch," so Prof. Helmut Kreidenweis, Leiter der Studie zu KI in der Sozialwirtschaft, "wie die Führungsriege der Branche insgesamt zu dem Thema steht und wo sie Unterstützung benötigt, um die Potenziale dieser Technologie sinnvoll zu nutzen und Risiken zu erkennen". ...