Die Körperpflege Demenzkranker im schweren Stadium ist eine extreme Belastung für alle Beteiligten: für die Demenzkranken und oft nicht minder für die Pflegenden. In diesem äußerst sensiblen Handlungsgefüge des unmittelbaren Körperkontaktes treten recht häufig Symptome der situationsbezogenen Uberforderung auf. Diese äußern sich teils in einer Pflegeverweigerung bzw. Ablehnung der Pflege und auch in verbaler und tätlicher Aggression den Pflegenden gegenüber. Um den Belastungsgrad in der Pflege Demenzkranker deutlich zu senken und die Pflege oft überhaupt erst zu ermöglichen, praktizieren Pflegende meist spontan und damit auch intuitiv Vorgehensweisen der Ablenkung und zugleich Beruhigung. Die Wirksamkeit der Ablenkungs- und Beruhigungsstrategien beruht unter ...