Der Antrag des KI-basierten Medizinproduktherstellers Lindera auf Aufnahme seiner App zur Sturzprävention in das Verzeichnis für Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) ist abgelehnt worden. Dies teilte das Unternehmen am 19. November mit. Laut Lindera wurde der Antrag trotz erfolgreicher Studienergebnisse mit über 150 Probanden und umfassender Antworten auf mehr als 140 Rückfragen des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zurückgewiesen. Das Unternehmen sieht die Ablehnung als Hinweis auf grundsätzliche Probleme bei der Bewertung digitaler Pflegeinnovationen. "Die Pflege braucht eigene Bewertungsmaßstäbe", erklärte Lindera. Der Fokus auf standardisierte Studien und wissenschaftliche Evidenz werde den Anforderungen der Pflegepraxis nicht gerecht. So sei die ...