Wie Wissensmanagement funktioniert, was die Pflege davon hat und wie ein Umfeld aussehen sollte, in dem lebenslanges Lernen mehr als nur ein hoher Anspruch wird, das weiß Anne-Katrin Gerhardts . Die Vorsitzende des Vorstands der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. Stuttgart beantwortet diese Fragen im Gespräch mit Altenpflege -Redakteurin Thordis Gooßes. Die Digitalisierung verändert, wie Wissen individuell erworben und in den Strukturen einer auch nachhaltig verankert werden kann. Methoden wie Blended Learning sind dabei ebenso zu nennen, wie die Integration von Large Language Models, wie sie Künstliche Intelligenz (KI) etwa bei Chat GPT verwendet.