CAREkonkret - 21.04.2017 | HEIME
Reaktion auf Badeunfall im Heim

Experte fordert Verbrühschutz

Magdeburg // Nach einen tödlichen Badeunfall in einem Pflegeheim in Sachsen-Anhalt hat ein Gesundheitsexperte einen sogenannten Verbrühschutz an Wasserhähnen in allen Pflegeeinrichtungen gefordert. Ein solcher Schutz sei derzeit in Pflegeeinrichtungen nicht vorgeschrieben, sagte Roland Lapschieß dem MDR-Nachrichtenmagazin "exakt". Er könne jedoch verhindern, dass Wasser in Badewannen einläuft, das wärmer als 45 Grad Celsius ist. Es wäre eine einfache Installation, die vor fatalen Folgen schützen kann. Eine deutsche Industrienorm empfiehlt in Pflegeheimen eine Maximaltemperatur von 43 Grad Celsius. Allerdings fehlt eine gesetzliche Verpflichtung dazu. Der Verbrühschutz hätte aller Wahrscheinlichkeit nach auch den Tod eines Heimbewohners verhindert: Der Mann starb ...
Neugierig geworden?
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten Zugriff auf sämtliche Inhalte Ihrer VincentzWissen Bibliothek. Sie haben noch keinen Zugriff? Dann schließen Sie jetzt das kostenpflichtige Abo ab und wählen Sie aus unseren umfangreichen Abo-Modellen die für Sie infrage kommende Variante aus. Oder wählen Sie das Probeabo, mit dem Sie Vincentz Wissen vier Wochen lang kostenlos testen können.
Login
Probeabo
(5 Lizenzen)
Abonnement (5 Lizenzen)