pro Hauswirtschaft - 02.01.2019 | VERPFLEGEN
Grundlegende betriebswirtschaftliche Kennzahlen

So berechnen Sie einen Beköstigungstag

Eine modern geführte Hauswirtschaft wird schon aus eigenem Interesse mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen umgehen, zumal korrekt errechnete Werte die Grundlage für teilweise langfristige Entscheidungen bilden. Der Spruch "Wer keine eigenen Zahlen hat, bekommt welche präsentiert" hat da durchaus seine Berechtigung. Neben dem unguten Gefühl, im Nebel zu navigieren, lässt dies auch bei Vorgesetzen die Möglichkeit off en, beliebig Druck auszuüben und regelmäßig die zu hohen Kosten anzumahnen. Wenn nie ein verbindlicher und transparenter Wert ermittelt wurde, lassen sich wirtschaftliche Ziele jederzeit neu formulieren. Dies ist auch ein Grund dafür, warum in der Branche ein echter Benchmark fast ...
Neugierig geworden?
Jetzt einloggen und weiterlesen!
Melden Sie sich jetzt an und Sie erhalten Zugriff auf sämtliche Inhalte Ihrer VincentzWissen Bibliothek. Sie haben noch keinen Zugriff? Dann schließen Sie jetzt das kostenpflichtige Abo ab und wählen Sie aus unseren umfangreichen Abo-Modellen die für Sie infrage kommende Variante aus. Oder wählen Sie das Probeabo, mit dem Sie Vincentz Wissen vier Wochen lang kostenlos testen können.
Login
Probeabo
(5 Lizenzen)
Abonnement (5 Lizenzen)